Adretta – Die mehlige Kartoffel für Suppen und Pürees

Adretta Kartoffel

Die Adretta ist eine herausragende mehligkochende Kartoffelsorte, die sich durch ihre Vielseitigkeit in der Küche auszeichnet. Mit einem hohen Stärkegehalt von 14-16 % zerfällt sie beim Kochen mühelos. So sorgt sie für die perfekte Konsistenz in Suppen und Pürees. Diese stärkehaltige Sorte, die in der ehemaligen DDR im Jahr 1975 gezüchtet wurde, hat sich heute als unverzichtbares Element in der deutschen Küche etabliert.

Ihre markanten Eigenschaften sind das gelbe Fruchtfleisch und die gleichmäßige, ovale bis runde Form. Adretta wurde 2009 zur Kartoffel des Jahres gekührt. Sie hebt damit ihre Bedeutung in der Landwirtschaft und der kulinarischen Welt hervor. Für 29,50 € pro 10 Kilogramm (2,95 € pro 1 Kilogramm) ist sie auch preislich attraktiv.

Dank ihrer hervorragenden Lagerfähigkeit und des feinen Geschmacks erfreut sich die Adretta zunehmender Beliebtheit. Sie erlebt ein Comeback in der Küche. Ob als Grundlage für Kartoffelsuppe oder als cremiges Püree, die Adretta bringt Abwechslung und Qualität in jede Mahlzeit.

Die Eigenschaften der Adretta Kartoffel

Die Adretta Kartoffel ist in der Küche sehr beliebt. Ihre gelbe Farbe und mehlige Konsistenz erleichtern das Kochen. Diese Eigenschaften machen sie ideal für viele Gerichte.

Beschreibung und Aussehen

Die Adretta hat eine ovale Form mit hellen, gelben Schalen. Ihr Fruchtfleisch ist leuchtend gelb und mehlig. Diese Merkmale eignen sie perfekt für Pürees und Eintöpfe.

Beim Kochen wird sie besonders weich. Das steigert den Genuss. Die Schale kann beim Kochen aufplatzen, was den Gerichten eine zusätzliche Zartheit verleiht.

Reifezeit und Anbau

Die Adretta reift mittelfrüh, ideal von Mitte April bis Ende Mai. Diese Zeit ist entscheidend für den Anbau. In der ehemaligen DDR war sie sehr beliebt und hat sich auch in anderen Teilen Deutschlands verbreitet.

Die Pflanzen sind pflegeleicht, benötigen aber moderate Bedingungen. Ein Risiko besteht wegen Krankheiten, daher ist eine sorgfältige Planung nötig. Die Ernte erfolgt im Spätsommer, wenn die Knollen perfekt sind.

Siehe auch  Violetta – Die exotische blau-violette Kartoffel aus Deutschland
Eigenschaft Details
Ursprung Deutschland
Zulassung/Züchtung 1975
Kartoffel des Jahres 2009
Sortierung 30-55 mm
VPE 2 kg / 9 Knollen
Reifezeit mittelfrüh (130-150 Tage)
Ertrag mittel bis hoch
Kochtyp mehlig
Besondere Eignung Knödel, Kartoffelteiggerichte, Püree, Pommes, Chips
Pflanzzeit Mitte April bis Ende Mai
Düngung Stickstoffbetonte Düngung sollte 10g/m² nicht überschreiten
pH-Wert 5,0 bis 6,0
Lagerungstemperatur 8 – 10° C

Anwendung in der Küche

Die Kartoffelsorte Adretta überzeugt durch ihre Vielseitigkeit in der Küche. Sie eignet sich hervorragend für cremiges Kartoffelpüree. Dieses wird mit wenigen Zutaten zu einem unvergleichlichen Geschmackserlebnis. Ihre weiche Textur macht sie ideal für Klöße und Eintöpfe, die in vielen deutschen Haushalten beliebt sind.

Kulinarische Vielfalt mit Adretta

In der Küche bietet die Adretta zahlreiche Möglichkeiten für kreative Rezepte. Sie eignet sich auch für herzhafte Speisen wie:

  • Kartoffelpüree
  • Kartoffelsuppe
  • Thüringer Klöße
  • Kartoffelauflauf

Die mehlige Konsistenz sorgt für eine cremige Textur und eine sattere Konsistenz. Adretta lässt sich besonders gut mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen kombinieren. Das erhöht ihre Vielseitigkeit in der Zubereitung.

Beliebte Rezepte

Einige der beliebtesten Rezepte mit Adretta sind:

  1. Kartoffelpüree: Aus gekochten, zerdrückten Adretta-Kartoffeln, Butter, und Milch. Serviert mit einer Prise Muskatnuss.
  2. Herzhafte Kartoffelsuppe: Gekochte Adretta-Kartoffeln ergänzt mit frischen Kräutern und Gemüse schaffen ein leckeres Gericht.
  3. Thüringer Klöße: Traditionelle Klöße aus Adretta bringen einen Hauch von Heimat auf den Tisch.

Diese Rezepte machen die Kartoffelsorte Adretta zu einer geschätzten Zutat in der deutschen Küche. Der hervorragende Geschmack und die vielseitige Verwendung stehen im Vordergrund.

Gericht Zutaten Zubereitungszeit
Kartoffelpüree Adretta Kartoffeln, Butter, Milch, Muskatnuss 30 Minuten
Kartoffelsuppe Adretta Kartoffeln, Gemüsebrühe, Kräuter, Gemüse 40 Minuten
Thüringer Klöße Adretta Kartoffeln, Mehl, Eier, Salz 50 Minuten
Siehe auch  Augusta – Die fruchtige Kartoffelsorte für traditionelle Gerichte

Adretta – Die Kartoffel des Jahres 2009

Im Jahr 2009 wurde die Adretta als Kartoffel des Jahres 2009 ausgezeichnet. Dies unterstreicht ihre herausragende Rolle in der deutschen Landwirtschaft und Küche. Ihre exzellenten Eigenschaften und Vielseitigkeit in der Zubereitung von Gerichten wurden anerkannt. In der DDR war sie wegen ihrer hohen Erträge und Kochqualitäten sehr geschätzt.

Die Adretta hat einen großen Einfluss auf den Kartoffelanbau in Deutschland. In Ostdeutschland nutzten Landwirte etwa 50% der Ackerfläche für diese Sorte. Das entspricht rund 275.000 Hektar aus 550.000 Hektar Kartoffelanbaufläche. Dies unterstreicht ihre Popularität und Bedeutung als bevorzugte deutsche Sorte.

Dr. Karl-Heinrich Möller entwickelte Adretta im Jahr 1975. Sie zeichnet sich durch hohen Widerstand gegen Krankheiten, besonders Viren, aus. Als wertvolles Kultivar im Kartoffelanbau hat sie einen festen Platz erobert. Besonders im Export war sie erfolgreich, vor allem in die Sowjetunion in den 1970er Jahren.

NORIKA GmbH betreibt den Anbau von Adretta auf 148 Hektar. So bleibt diese Sorte in der deutschen Landwirtschaft präsent. Ihre Eigenschaften und Anpassungsfähigkeit zeigen sich in Anbaufläche und Erntequalität. Über die Jahre hat sich Adretta als vielseitige und ertragreiche Kartoffelsorte etabliert, die Landwirte und Verbraucher begeistert.

Merkmal Details
Auszeichnung Kartoffel des Jahres 2009
Ertragsfläche in Ostdeutschland 50% (275.000 Hektar)
Entwickler Dr. Karl-Heinrich Möller
Vorzüge Hohe Virusresistenz, vielseitige Nutzung
Aktueller Anbau 148 Hektar durch NORIKA GmbH

Fazit

Die Adretta ist eine hochwertige Kartoffelsorte, die in der deutschen Küche unverzichtbar ist. Ihre mehlige Konsistenz und der hohe Stärkegehalt von etwa 16,5 % machen sie ideal für Suppen und Pürees. Sie bietet kulinarische Vielfalt und hervorragende Qualität, die traditionelle Rezepte bereichert.

Als Kartoffel des Jahres 2009 hat die Adretta ihre Bedeutung in der Gastronomie unterstrichen. Sie ermutigt Hobbyköche, sie in ihrer Küche auszuprobieren. Ihre einfache Handhabung bei der Zubereitung von Kroketten und Gnocchi macht sie zu einem wertvollen Bestandteil jeder Speisekarte.

Siehe auch  Agria – Die mehlige Kartoffel für Pommes und Rösti

In einer Welt mit rund 5.000 Kartoffelsorten, von denen ca. 350 in Deutschland registriert sind, hebt sich die Adretta ab. Ihr einzigartiger Geschmack und vielseitige Verwendungsmöglichkeiten verdienen, dass sie in der heimischen und professionellen Küche mehr Beachtung findet.

FAQ

Was macht die Adretta Kartoffel besonders für Pürees und Suppen geeignet?

Die Adretta Kartoffel zeichnet sich durch einen hohen Stärkeanteil von 14-16 % aus. Dies ermöglicht eine schnelle Zerfallbarkeit beim Kochen. Dadurch entsteht eine cremige Konsistenz, perfekt für Pürees und Suppen.

Welche Eigenschaften hat die Adretta Kartoffel?

Mit ihrem gelben Fruchtfleisch und ovaler bis runder Form ist die Adretta besonders. Ihre mehlige Konsistenz macht sie beim Kochen weich und geschmackvoll. Das macht sie zu einer wertvollen Kartoffelsorte in der deutschen Küche.

Wie wird die Adretta Kartoffel angebaut?

Adretta ist eine mittelfrüh reifende Sorte. Die ideale Pflanzzeit liegt zwischen Mitte März und Mitte Mai. Sie gedeiht in moderaten Bedingungen und ist pflegeleicht, jedoch anfällig für Krankheiten. Eine sorgfältige Anbauplanung ist daher wichtig.

Welche kulinarischen Möglichkeiten bietet die Adretta Kartoffel?

Die Adretta Kartoffel ist sehr vielseitig. Sie eignet sich hervorragend für Klößen, Eintöpfe und Pürees. Ihre Vielseitigkeit macht sie zu einer beliebten Zutat in vielen traditionellen deutschen Gerichten.

Welche Rezepte sind besonders beliebt mit der Adretta Kartoffel?

Beliebte Rezepte umfassen klassisches Kartoffelpüree und Thüringer Klöße. Auch die herzhafte Kartoffelsuppe mit frischen Kräutern und Gemüse ist sehr beliebt.

Warum wurde die Adretta 2009 zur Kartoffel des Jahres gewählt?

Die Auszeichnung als Kartoffel des Jahres 2009 ehrt ihre hervorragenden Eigenschaften und Vielseitigkeit. Sie wurde in der DDR geschätzt für ihren hohen Ertrag und ihre Kochqualitäten.
Besetzung der Asbest Fernsehsendung

Besetzung von Asbest Fernsehsendung

Besetzung von Zeig mir, wer du bist

Besetzung von Zeig mir, wer du bist