Die Agria ist eine mehligkochende Kartoffelsorte, ideal für Pommes frites und Rösti. Ihr sämiger Charakter macht knusprige Frittiergerichte möglich. Ihre Geschichte beginnt in den Anden, wo sie erstmals angebaut wurde. Danach kam sie nach Europa.
In Deutschland ist Agria wegen ihrer Vielseitigkeit sehr beliebt. Ihr mild, leicht erdiger Geschmack macht sie zu einer der häufigsten Kartoffelsorten.
Einführung in die Kartoffelsorte Agria
Die Kartoffelsorte Agria hat sich im deutschen Kartoffelbau einen Namen gemacht. Ihr kräftiger Geschmack und ihre Vielseitigkeit in der Küche sind besonders hervorzuheben. Als „Kartoffel des Jahres 2022“ hat sie sich als Favorit unter Landwirten und Verbrauchern etabliert.
Herkunft und Anbau
Die Agria stammt aus den Anden und kam in den 1990er Jahren nach Europa. In Deutschland und anderen europäischen Ländern ist sie sehr verbreitet. Sie wächst am besten auf gut durchlässigen Böden mit ausreichend Nährstoffen.
Die Pflanzdichte sollte 32-34 cm zwischen den Kartoffeln und 27-28 cm zwischen den Reihen betragen. In Deutschland wird die Agria auf etwa 561 Hektar angebaut. Das macht sie zur zweithäufigsten Speisekartoffel im Jahr 2021.
Merkmale der Agria-Kartoffel
Die Agria-Kartoffel hat viele Vorteile. Sie ist lang-oval mit tiefgelbem Fleisch und netzartiger Schale. Ihre mehligkochende Konsistenz eignet sich perfekt für Pommes oder Rösti.
Die Robustheit der Agria ist beeindruckend. Sie zeigt eine moderate bis hohe Resistenz gegen Kartoffelkrankheiten. Ihre Lagerfähigkeit ist ebenfalls hervorragend, sie bleiben bis Mai oder Juni frisch.
Agria – Die ideale Wahl für Pommes und Rösti
Die Agria-Kartoffel überzeugt durch ihre einzigartige Textur und Konsistenz. Sie ist in der modernen Küche besonders beliebt für Pommes und Rösti. Ihr hoher Stärkegehalt macht sie ideal zum Frittieren. Die Kartoffeln zerfallen beim Kochen gut und bilden eine knusprige Kruste.
Dies sorgt für einen appetitlichen Anblick und ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Das Innere der Pommes oder Rösti ist außen knusprig und innen weich.
Die Textur und Konsistenz
Die Textur Agria ist entscheidend für die Zubereitung vieler klassischer Gerichte. Ihr hoher Stärkegehalt verleiht der Kartoffel eine mehligkochende Konsistenz. Diese sorgt bei der Zubereitung von Rösti für eine optimale Bindung.
Bei Pommes sind Agria-Kartoffeln besonders begehrt. Sie nehmen beim Frittieren eine goldbraune Farbe an und bewahren ihren köstlichen, leicht erdigen Geschmack. Dieses Geschmackserlebnis wird durch die Art und Weise, wie die Kartoffeln gegart werden, noch verstärkt.
Verwendung in der modernen Küche
In der vielfältigen Küche findet die Agria-Kartoffel nicht nur als Grundlage für Pommes und Rösti ihren Platz. Sie wird auch in einer Vielzahl anderer Rezeptideen verwendet. Ihre Anpassungsfähigkeit ermöglicht es, sie in verschiedenen Zubereitungsarten zu nutzen.
Diese Vielseitigkeit macht die Agria zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder gut sortierten Küche. Sie ist besonders in der Gastronomie beliebt. Dort findet man sie häufig auf Menükarten, wo sie durch ihre Qualität und ihr Aroma begeistert.