Die Allians ist eine herausragende Kartoffelsorte, bekannt für ihre feine Schalenstruktur und festkochende Eigenschaften. Sie wurde 2003 in die französische Sortenliste aufgenommen. Seitdem hat sie sich als bevorzugte festkochende Kartoffelsorte etabliert. Ihr feiner Geschmack und die glatte, ansprechende Schale machen sie perfekt für vielfältige Verwendung in der modernen Küche.
Entwickelt von Europlant, gilt sie als würdiger Nachfolger der bekannten Sorte Linda. Sie hat bereits zahlreiche Testessen gewonnen. Dadurch steigt ihre Popularität stetig an.
Einführung in die Kartoffelsorte Allians
Die Kartoffelsorte Allians gewinnt zunehmend an Beliebtheit. Ihr Ursprung liegt im Norden Europas, wo spezielle Anbaubedingungen und ein einzigartiges Klima die Zuchtgeschichte prägen. Europlant, ein renomierter Züchter, hat diese Sorte entwickelt. Ziel war es, die Qualitätsmerkmale der Linda zu bewahren und zu verbessern.
Herkunft und Zuchtgeschichte
Die Zuchtgeschichte der Allians basiert auf jahrelanger Erfahrung. Sie wurde speziell für die klimatischen Bedingungen im Norden Europas entwickelt. Durch praktische Erfahrungen wurde die Qualität der Kartoffelsorte kontinuierlich verbessert.
Charakteristika der Allians
Die Allians zeichnet sich durch langoval geformte Knollen mit flachen Augen aus. Ihre tiefgelbe Fleischfarbe und glatte, attraktive Schale sind bemerkenswert. Besonders hervorzuheben sind ihre hohe Qualität nach dem Kochen und ihre ausgezeichnete Schnittfestigkeit. Diese Eigenschaften machen sie ideal für Salate. Die Allians bleibt bis zur Ernte stabil und hat eine gute Lagerfähigkeit.
Eigenschaft | Details |
---|---|
Herkunft | NordEuropa |
Züchter | Europlant |
Form | Langoval |
Fleischfarbe | Tiefgelb |
Schalenfarbe | Gelb |
Kochtyp | Festkochend |
Lagerfähigkeit | Gut bis Mai |
Verwendung | Salate, Bratkartoffeln |
Pflege und Anbau der Allians Kartoffel
Der Anbau der Allians Kartoffel erfordert spezifische Bedingungen. Diese hochwertige nordische Sorte benötigt einen optimalen Standort und präzise Techniken. So sichern wir hervorragende Erträge.
Standortansprüche
Mittlere bis gute Böden sind für die Allians ideal. Schorfanfälligkeit muss vermieden werden. Lichtverhältnisse und ein ausgewogener Wasserhaushalt sind entscheidend. In solchen Bedingungen wachsen die Pflanzen besonders gut und reifen schnell.
Pflanzung und Düngung
Die Pflanzung erfolgt mit mindestens 60 cm Abstand zwischen den Reihen und 25-40 cm zwischen den Knollen. Eine Entfernung von 70 x 35 cm wird empfohlen. Die Vorbereitung des Pflanzguts ist wichtig, da die Sorte empfindlich auf Keimbruch reagiert. Für optimale Düngung sind 140 kg/ha Stickstoff, 100 kg/ha Phosphor und 350-270 kg/ha Kalium empfohlen.
Ernte und Lagerung
Die Erntezeit der Allians Kartoffeln liegt zwischen Juli und September. Die Kartoffeln sollten schonend gerodet werden, da sie leicht beschädigt werden können. Die Lagerung ist besonders wichtig, da die Allians bis Mai oder Juni gelagert werden kann, ohne an Qualität zu verlieren. Ein dunkler, belüfteter Keller mit Temperaturen zwischen 8 und 10°C bietet die besten Lagerbedingungen.
Eigenschaft | Details |
---|---|
Sortiergüte | Normalsortierung 30/50 mm |
Erzeugerland | Deutschland |
Anbaujahre | Seit 20 Jahren bewährt |
Zertifizierung | DE-ÖKO-037 |
Pflanzkartoffeln VPE | 2 kg / 9 Knollen |
Zulassung/Jahr | 2003 |
Reifezeit | Mittelfrüh (130-150 Tage) |
Kochtyp | Festkochend |
Ertrag | Hoch |
Lagerung | Geeignet für Lagerung, lagergeeignete Sorte |
Fazit
Die Allians stellt eine herausragende Wahl für Kartoffelanbauer dar, die Wert auf Qualität und Vielseitigkeit legen. Diese Sorte überzeugt durch ihre feine Schalenstruktur und beeindruckende Stabilität. Dadurch wird sie zu einer der begehrtesten festkochenden Kartoffelsorten. Ihre Eignung für Salate und die breite Palette an kulinarischen Anwendungen steigern ihre Beliebtheit.
Bei der Auswahl einer Kartoffelsorte ist es entscheidend, eine zu wählen, die den lokalen Bedingungen entspricht und gut lagern kann. Die Allians erfüllt diese Anforderungen und genießt hohe Marktakzeptanz. Dies macht sie zu einer wertvollen Option für Landwirte.
Die Allians überzeugt in jeder Phase, von der Anbau bis zur Verarbeitung. Ihr hervorragender Ruf wird durch das wachsende Interesse an hochwertigen Kartoffelsorten bestätigt. Das Fazit ist klar: Die Allians hat ein großes Potenzial, sich in der Zukunft weiter zu etablieren.