Cilena – Die festkochende Sorte mit perfekter Schalenqualität

Cilena festkochende Kartoffelsorte

Cilena ist eine herausragende festkochende Kartoffelsorte, bekannt für ihre perfekte Schalenqualität. Mit einem beeindruckenden Marktanteil von 9,3% hat sie sich als deutscher Klassiker etabliert. Diese gelbfleischige Sorte wurde 1981 vom Bundessortenamt zugelassen.

Charakteristisch für Cilena ist ihre frühe Reife. Sie eignet sich hervorragend für Salate und Gerichte, die eine feste Konsistenz benötigen. Die Knolle ist langoval geformt und hat ein tiefgelbes, reines Fleisch. Nach einer gewissen Lagerzeit entfaltet es sein volles Aroma.

Einführung in die Kartoffelsorte Cilena

Die Kartoffelsorte Cilena hat einen bemerkenswerten Platz in der Welt der Kartoffeln. Ihre Herkunft reicht bis ins Jahr 1981 zurück, als sie vom Bundessortenamt offiziell zugelassen wurde. Sie gehört zur Kategorie der Salatkartoffeln und ist wegen ihrer hervorragenden Eigenschaften sehr beliebt.

Herkunft und Zulassung

Cilena ist bekannt für ihre ausgezeichnete Lagerfähigkeit und frühe Substanzeinlagerung. Diese Eigenschaften machen sie für Landwirte besonders attraktiv. Die Zulassung durch das Bundessortenamt zeigt ihre hohe Qualität und Eignung für verschiedene Anbaugebiete. Cilena hat sich als wahre Bereicherung in Gärten und auf landwirtschaftlichen Flächen erwiesen.

Zusammenfassend hat die Herkunft und die Zulassung von Cilena durch das Bundessortenamt zu ihrer Beliebtheit beigetragen. Dank ihrer vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten und hoher Anbaueffizienz bleibt Cilena eine bevorzugte Wahl.

Cilena: Eigenschaften und Anbau

Die Cilena zeichnet sich durch ihre beeindruckenden Knollenmerkmale aus. Ihre festkochende Natur und die lange ovale Form machen sie besonders. Die flache Augenlage und die gelbe Schalenfarbe steigern ihre Attraktivität. Die genetzte Schale ermöglicht eine einfache Verarbeitung in der Küche.

Die Knollen können in mittlerer bis hoher Zahl geerntet werden. Dies macht sie zu einer wertvollen Ernte für Anbauer.

Siehe auch  Solara – Die ertragreiche Kartoffel für den Sommer

Knollenmerkmale

Die Knollenmerkmale der Cilena sind für Anbauer sehr interessant. Sie zeigen eine hohe Resistenz gegen Nematoden (Ro1). Zudem ist die durchschnittliche Blattgesundheit gut.

Diese Merkmale führen zu einer stabilen Ernte. Sie verbessern die wirtschaftlichen Bedingungen für Landwirte.

Anbauempfehlungen

Für den Anbau von Cilena sind bestimmte Bedingungen wichtig. Ein gut durchlüfteter Boden aus Sand und Lehm ist ideal. Die Erdarbeiten müssen sorgfältig sein, um die Bodenstruktur zu optimieren.

Der Abstand zwischen den Pflanzen sollte 40 cm betragen. Die Pflanzung erfolgt in einer Tiefe von 6 bis 8 cm. Gelegentliche Mineraldüngung fördert die Gesundheit und den Ertrag.

Verwendung in der Küche

Cilena Kartoffeln bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der Küche. Ihr festes Aroma und das gelbe Fleisch machen sie ideal für viele Gerichte. In Kombination mit anderen Zutaten entfaltet Cilena ihren vollen Geschmack. So bietet sie eine ausgezeichnete Speisequalität.

Die feste Konsistenz von Cilena sorgt dafür, dass sie beim Kochen ihre Form behält. Dies macht sie zu einer wertvollen Zutat in der Küche.

Die Vielseitigkeit von Cilena

In der Zubereitung zeigt sich die Vielseitigkeit von Cilena deutlich. Sie eignet sich perfekt für:

  • Reibekuchen
  • Bratkartoffeln
  • Salzkartoffeln zu Fischgerichten und Geflügel
  • Salate, besonders in Kombination mit violetten Kartoffeln

Für einen bunten Kartoffelsalat werden beispielsweise 300 g Cilena Kartoffeln benötigt. Solche Rezepte mit Cilena sind nicht nur schmackhaft, sondern auch gesund. Cilena enthält nur 70 Kalorien pro 100 g und ist reich an Eiweiß, Kohlenhydraten sowie Vitaminen.

Diese Kombination fördert ihre Verwendung in der Küche. Cilena ist ein unverzichtbarer Bestandteil einer gesunden Ernährung.

Egal, ob für den alltäglichen Gebrauch oder besondere Anlässe, die Verwendung von Cilena ist aufgrund ihrer idealen Speisequalität und Vielseitigkeit in der Küche besonders empfehlenswert.

Siehe auch  Linda – Die Königin unter den Speisekartoffeln: Herkunft und Eigenschaften

Fazit

Das Fazit über Cilena zeigt, dass diese Kartoffelsorte viele Vorteile bietet. Sie hat eine ausgezeichnete Schalenqualität und eignet sich für viele Gerichte. Besonders in Salaten und als Beilage ist sie beliebt.

Die Cilena ist auch krankheitsresistent und hält sich lange. Diese Merkmale machen sie zu einer Favoriten unter Landwirten. Sie bevorzugen sie, wenn der Boden pH-Wert 6.9 und die Wasserversorgung 700 mm pro Jahr beträgt.

Die Anbauempfehlungen für Cilena versprechen hohe Erträge auch bei schwierigen Wetterbedingungen. Durch ständige Verbesserungen in Anbau und Verwendung wird Cilena zu einem deutschen Klassiker. Sie sollte in der Gastronomie und im Privathaushalt nicht fehlen.

FAQ

Was macht die Cilena zu einer festkochenden Kartoffelsorte?

Die Cilena ist bekannt für ihre feste Konsistenz. Diese Eigenschaft macht sie ideal für Gerichte, bei denen die Kartoffeln formstabil bleiben müssen. Beispiele hierfür sind Reibekuchen und Bratkartoffeln.

Woher stammt die Kartoffelsorte Cilena?

Ursprünglich aus Deutschland stammend, wurde die Cilena 1981 vom Bundessortenamt zugelassen. Sie hat sich schnell als Favorit in der Kartoffelwelt etabliert.

Welche Knollenmerkmale hat die Cilena?

Die Knollen der Cilena sind lang und oval geformt. Sie haben eine flache Augenlage und eine gelbe Schale. Das Fleisch ist tiefgelb und rein.

Wie sollte Cilena angebaut werden?

Für den Anbau eignet sich ein Boden aus Sand und Lehm am besten. Die Pflanzen sollten etwa 40 cm voneinander entfernt und 6 bis 8 cm tief gesetzt werden. Gelegentliche Mineraldüngung fördert das Wachstum.

Welche Vorteile bietet die Cilena in der Küche?

Die Cilena überzeugt durch ihr wohlschmeckendes, gelbes Fleisch und ihre feste Konsistenz. Sie ist ideal für Salate, Reibekuchen und viele andere Gerichte, die eine festkochende Kartoffel benötigen.

Wie lange kann Cilena gelagert werden?

Cilena hat eine ausgezeichnete Lagerfähigkeit. Ihr Aroma entwickelt sich nach einer Lagerzeit, was sie besonders attraktiv für die Zubereitung macht.

Welche Resistenzen weist die Cilena auf?

Cilena ist sehr resistent gegen Nematoden (Ro1). Sie hat zudem eine gute Blattgesundheit. Das macht sie robust und pflegeleicht.
Besetzung von Alexander der Große im Monumentalfilm

Besetzung von Alexander der Große: Wie er ein Gott wurde

Besetzung von Wer Gewalt sät

Besetzung von Wer Gewalt sät